Letztes Wochenende zog es uns mal wieder ins Grüne und wir beschlossen eine weitere Wanderung von unserer To-Do-Liste abzuhaken: Am Samstag fuhren wir von Trier Richtung Südeifel, genauer gesagt zum Naturparkzentrum Teufelsschlucht, denn das bietet sich als Startpunkt für die unterschiedlichsten Wanderungen durch die „teuflische Felsenwelt“ an.
Teufelsschlucht – Was ist das überhaupt?
Dass man in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und dem Saarland super wandern kann, habe ich ja schon öfter betont. Die Region im Südwesten der Eifel ist von bizarren Felsformationen aus Luxemburger Sandstein geprägt. Im Naturpark Südeifel gibt es jede Menge Premiumwanderwege, die sich durch eben diese Felslandschaften schlängeln. Die Teufelsschlucht selbst befindet sich in der Nähe des Ortes Irrel und endstand gegen Ende der letzten Eiszeit, infolge eines Felssturzes. Rund um die Schlucht gibt es besonders schöne Wanderrouten, unter anderem die sogenannten Teufelspfade.
Die Teufelspfade
Drei Rund-Wanderwege unterschiedlicher Länge im Bereich der Teufelsschlucht tragen diesen Namen.
- Teufelspfad 1: Der kleine Rundweg Teufelsschlucht (circa 1,8 Kilometer)
- Teufelspfad 2 Der große Rundweg Teufelsschlucht (circa 3,6 Kilometer)
- Teufelspfad 8: Die Teuflische Acht (Circa 6 Kilometer)
Wir haben uns für den dritten und längsten Weg, also „Die Teuflische Acht“ entschieden. Die Route ist mit dem Schwierigkeitsgrad „Mittel“ deklariert und man brauch laut verschiedenen Wanderportalen circa 4 Stunden dafür – was auch gut hinkommt ;-).
Die Teuflische Acht: Bizarre Felsen und Irreler Wasserfälle
Unsere Wanderung startete also direkt am Naturparkzentrum. Hier gibt es kostenlose Parkplätze und Toiletten, sowie einen „Dinosaurier-Park“ der für Kinder vielleicht ganz interessant ist (dazu kann ich aber leider nicht mehr sagen, da wir den Park nicht besucht haben). Ihr folgt einfach der Markierung mit dem gelben 8 und den Teufelshörnern und könnt euch so eigentlich gar nicht verlaufen, denn der gesamte Weg ist wirklich super ausgeschildert.
Zunächst geht es direkt durch die Teufelsschlucht. Vergesst euren Fotoapparat nicht, denn hier kommt man aus dem Staunen wirklich nicht mehr raus.
Ein kleiner Pfad führt euch direkt durch die Felsenwelt hinunter zu den sogenannten Irreler Wasserfällen. Hier haben wir auch eine kleine Rast eingelegt.
Danach wird es anstrengend: Prümaufwärts geht es zu den Hopfenfeldern des Prümtals und schließlich entlang des naturbelassenen Hälbach hinauf zum Hochplateau und zurück auf den Felsenpfad. Nehmt euch genug Wasser mit, wir sind bei dem Aufstieg ganz schön ins Schwitzen gekommen.
Hier lasse ich einfach noch ein paar Bilder sprechen:
Weitere Infos zu den Routen findet ihr übrigens auf www.teufelsschlucht.de oder www.felsenland-suedeifel.de // Keine Werbung, sondern einfach eine persönliche Empfehlung von mir.
Mir wurde jetzt schon oft empfohlen die Teufelsschlucht zu besuchen. Ich war auch vor kurzem in der Nähe, aber die Zeit war einfach zu knapp dafür. Ich sehe jetzt deine Begeisterung und deine tollen Fotos. da bereue ich das schon. Aber im Frühling möchte ich es auf jedenfall wagen etwas zu wandern 🙂
Danke für die schönen Eindrücke.
xoxo dein Listickbunny Vanessa
Hallo Vanessa, vielleicht schaffst du es ja beim nächsten Mal :-). LG Brina
Wow – erst einmal wunderschöne Seite, tolle Bilder und einfach nur WOW!
Ich bin als Kind mit meinem Vater jeden Sonntag wandern gewesen. Irgendwie ist das aber heutzutage gar kein Trend mehr, zumindest kommt es irgendwie komisch zu sagen, man gehe wandern…
Daher find ich deinen Beitrag echt schön, und wie gesagt, wunderschöne Fotos!
Awww mega schön! Ich muss unbedingt mehr in Deutschland reisen. Wir haben hier echt tolle Ecken 🙂 Wunderschöne Bilder 🙂
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Oh das ist ja ein schöner Wanderweg… ich bin ja viel zu selten wandern – aber wenn, dann genieß ichs dafür so richtig!
Alles Liebe,
Katii
Hallo Katii, vielen Dand. Ja es war wirklich ein Traum :-). LG
Das ist ja echt schön da. Die teuflische 8 wäre auch mein Favorit gewesen, die Anstrengungen waren es definitiv wert! Da sieht man mal wieder, man muss nicht immer in die Ferne reisen, Deutschland hat sehr schöne Flecken.
Lieben Gruß, Bea.
ich kannte die Teufelsschlucht bisher noch nicht, finde aber das sie nach einem ganz wundebraren Ort zum Wandern ausschaut! solche Wasserfälle sind immer super imposant und man staunt doch, zu was die Natur alles im Stande ist 🙂
ein super Ausflugstipp!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hallo Tina, ich bin auch immer wieder erstaunt! Einfach schön und perfekt zum Abschalten von dem hektischen Stadtleben. Viele Grüße
Hallo,
dieses Felsenlabyrinth erinnert mich ein bisschen an das Fichtelgebirge.
Sehr schöne Bilder und toller Artikel.
Herzlichen Dank
Beste Grüße
Blog-Pirat
https://blog-pirat.com/
Hallo, oh da war ich noch gar nicht, muss ich mir direkt mal genauer anschauen. Viele Grüße
Das sieht ja richtig toll aus. So kleine Wanderwege im Wald mit Felsen und Bachlauf gibts in meine Heimatdorf auch. Da war ich früher immer ganz oft unterwegs. Wenn ich deinen Beitrag so sehe, kommen da total die Erinnerungen hoch. Voll schön.
Liebe Grüße,
Tama <3
Hallo Tina, ja einfach schön. Ich habe als Kind auch in direkter Waldnähe gewohnt – wir hatten schon ein Glück :-). Viele Grüße
Ach ist es schön da. Die teuflische 8 wäre auch mein Favorit! Da lohnt sich die Anstrengung! Da sieht man wieder, man muss nicht immer ins Ausland, auch Deutschland hat schöne Flecken.
Lieben Gruß, Bea.
Hallo Bea, jaaa ich sage es immer wieder: Deutschland hat so viel Schönes zu bieten. Schade, dass das viele manchmal vergessen :-). LG Brina